Vorurteile über das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung des Verdauungssystems. Viele Vorurteile und Missverständnisse über RDS führen zu Stigmatisierung und falschen Annahmen. In diesem Beitrag [...]
Ernährung bei Reizdarm: Ballaststoffe – Fluch und Segen zugleich
Von Ernährungsfachleuten werden die Ballaststoffe - auch Faserstoffe, Pflanzenfasern oder Nahrungsfasern genannt – als natürliches Heilmittel zur Behebung und Linderung von Verdauungsbeschwerden propagiert. Darüber hinaus wird ihr [...]
Leben mit der „Funktionellen Störung“ RDS
Gibt es Möglichkeiten, das Reizdarmsyndrom zu heilen? Es ist die mitunter häufigste Frage, die Betroffene stellen – und deren Antwort sie meist enttäuscht: Es gibt keine Chance, [...]
Myrrhe bei Reizdarm – eine Arzneipflanze mit besonderen Fähigkeiten
Probiotika gelten aktuell als das Hilfsmittel bei Magen-Darm-Beschwerden. Besonders Reizdarmpatienten sind von den Bakterien in den Probiotika, die im Darm aktiv die Beschwerden lindern sollen, überzeugt. Dabei [...]
„Frankenstein-Weizen“ – wie gefährlich ist der heutige Weizen?
Immer mehr Menschen setzten auf eine glutenfreie Ernährung. Hierzu gehört besonders der Verzicht auf Weizenprodukte, aber auch viele andere Getreidearten. Besonders der Verzicht auf Weizen ist für [...]
Fructosefreie Rezepte – so lässt sich der Fruchtzucker auf dem Esstisch reduzieren
Fruchtzucker-Unverträglichkeit ist eine häufige Ursache von Reizdarm Problemen. Ähnlich wie die weit verbreitete Laktoseintoleranz kann diese zu durchfallähnlichen Beschwerden führen – Fructosefreie Rezepte helfen Ihnen beim Gegensteuern. [...]
Reizdarmsyndrom bei Kindern und Jugendlichen
Welche Bauchbeschwerden zeigen Kinder und Jugendliche? Das Reizdarmsyndrom ist keine Erkrankung, die auf das Erwachsenenalter beschränkt ist. Auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Insbesondere wenn [...]