Woran erkennen Eltern ein Reizdarmsyndrom bei Kindern?
RDS im Kindesalter: Ursachen, Symptome und vorbeugende Maßnahmen Das Reizdarmsyndrom (RDS) bei Kindern ist häufig eine funktionelle Erkrankung des Darms, ohne organische Ursachen. Experten empfehlen Eltern, aktiv [...]
Fast immer im Spiel: Die Kohlenhydrat-Unverträglichkeit
Die häufigsten Vertreter von Kohlenhydratunverträglichkeiten kennen Sie bereits: Sie heißen Laktose-, Fructose- und Sorbit-Intoleranz. Bei sehr vielen RDS Patienten führt der Genuss dieser Zuckerarten zu unterschiedlich stark [...]
Hypnose: Ein Mittel gegen Reizdarm
Das Reizdarmsyndrom ist eine weitverbreitete Erkrankung unserer Zeit. Seine Symptome sind unter anderem heftige Durchfälle, Verstopfungen, Blähungen und Übelkeit. Die Ursachen können genau so unterschiedlich sein, wie [...]
Sport mit Reizdarmsyndrom
Joggen, Walken und Co. – das tut gut bei RDS Wer von einer chronischen Darmerkrankung wie dem Reizdarmsyndrom betroffen ist, dem wird angeraten, regelmäßigen Ausdauersport wie Walken, [...]
Darmsanierung mit Probiotika
Zur Darmsanierung mit Probiotika gehen die Meinungen mittlerweile nicht mehr auseinander. Die Forscher finden immer mehr darüber heraus, welchen Einfluss eine intakte Darmflora auf die Gesundheit und [...]
Abführmittel und ihre Wirkungen
Abführmittel beschleunigen die Stuhlentleerung bei einer Verstopfung. Es gibt verschiedene Arten von Laxantien, wie die Abführmittel in der Fachsprache heißen. Sie wirken verschieden schnell und auf unterschiedliche [...]
Häufiger Durchfall – nicht unbedingt ein Zeichen für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Durchfall nach dem Essen, muss bei Weitem nicht immer Symptom einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Manchmal ist es auch ein einfacher Abwehrmechanismus des Körpers, der den Darm auf Hochtouren [...]



