Wie kann man mit Reizdarm effektiv abnehmen?
Diese Diät eignet sich für RDS-Patienten Die Schwere der vom Reizdarmsyndrom verursachten Gesundheitsbeschwerden und der Alltagsprobleme werden häufig unterschätzt. Klassische Therapieangebote versagen in den meisten Fällen. Ein [...]
Sorbitintoleranz: E420 und Reizdarm
Der Zuckeraustauschstoff Sorbit (E420) dient in der Nahrungsmittelindustrie als Trägerstoff für flüchtige oder instabile Substanzen. Er findet Verwendung bei der Herstellung von Süßwaren, in Diabetikerkost, Backwaren, Aromen, [...]
Welche Knabbereien sind bei Reizdarm erlaubt?
Gesunde Snackalternativen für Menschen mit Reizdarmsyndrom Ein gemütlicher Abend auf der Couch ohne Knabbereien? Für viele nicht vorstellbar! Doch Menschen mit Reizdarmsyndrom müssen bei der Auswahl ihrer [...]
Funktionelle Störungen im Kindesalter
Gibt es das Reizdarmsyndrom schon bei Kindern? Kinder klagen ab und an über Bauchschmerzen, haben nur unregelmäßig Stuhlgang oder leiden an Verstopfung oder Durchfall. Eltern geraten darüber [...]
Diät – so lässt es sich mit Reizdarmsyndrom leben
Welche Früchte werden trotz Reizdarm gut vertragen? Eine neue Studie, die erst kürzlich in der Ärztezeitung veröffentlicht wurde, spricht der 2. Säule der Therapie bei Reizdarmsyndrom – [...]
Vorurteile über das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung des Verdauungssystems. Viele Vorurteile und Missverständnisse über RDS führen zu Stigmatisierung und falschen Annahmen. In diesem Beitrag [...]
Reizdarm: Ablagerungen aus der Eiszeit
Das sind die Unterschiede zwischen RDS und Glutenintoleranz Reizdarmsyndrom und Glutenunverträglichkeit sind zwei verschiedene Erkrankungen. Bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit löst das Weizeneiweiß Gluten Beschwerden aus. Es handelt [...]