Kräuter und Gemüse bei Reizdarm
Lohnt sich ein Nutzgarten beim Reizdarmsyndrom? Im Juli und August ist die Gartensaison in vollem Gange, und viele Pflanzen sind jetzt in ihrer besten Wachstumsphase. Doch lohnt [...]
Die 5. Säule: Fitness und Wellness zur Reizdarmsyndrom Therapie
Die 5. Säule der Reizdarmsyndrom Therapie ist Fitness & Wellness. Der Volksmund kennt viele Ausdrucksweisen für die Probleme, mit denen Mir dreht sich der Magen umRDS Betroffene tagtäglich [...]
Die häufigsten Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
In Deutschland leidet jeder vierte unter einer Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten und damit unter unangenehmen Symptomen, die nach dem Essen auftreten. Im Folgenden gehen wir auf die am [...]
Reizdarm ICD-Code: K58
So heißt das Reizdarmsyndrom auf der ganzen Welt Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, hat dem Reizdarm einen Stempel aufgedrückt. Dieser Stempel lautet K58 und heißt im Fachjargon ICD-Code. [...]
Der Darm tritt ins Rampenlicht – Erkenntnisse rund um die Darmflora
Noch vor wenigen Jahren war die Pflege der Darmflora das Terrain der Naturheilkundler. Der Satz des Paracelsus: „Der Tod sitzt im Darm“ motivierte eine kleine Gruppe von [...]
Tuina-Therapie – mit Selbstmassage das Reizdarmsyndrom lindern?
Die meisten Methoden zur Linderung eines Reizdarmsyndroms zielen darauf ab, die Symptome erst gar nicht entstehen zu lassen: Es gilt eine spezielle Ernährungsform einzuhalten oder auf Schonkost [...]
Blut im Stuhl – ab wann geht es zum Arzt?
Blut im Stuhl – das erleben jährlich etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland. Meist sind die Blutspuren auf dem Toilettenpapier zu finden, manchmal aber auch direkt auf [...]