Aktuelle Meldungen
Reizdarmsyndrom: Wer gehört zur Risikogruppe?
Was löst das Reizdarmsyndrom aus und wie gehe ich damit um? Wenn Völlegefühl, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung den Alltag bestimmen, stehen Betroffene oft vor einer großen [...]
Woran erkennen Eltern ein Reizdarmsyndrom bei Kindern?
RDS im Kindesalter: Ursachen, Symptome und vorbeugende Maßnahmen Das Reizdarmsyndrom (RDS) bei Kindern ist häufig eine funktionelle Erkrankung des Darms, ohne organische Ursachen. Experten empfehlen Eltern, aktiv [...]
Wie können bakterielle Lebendkulturen das Reizdarmsyndrom positiv beeinflussen?
Probiotika als natürliche Helfer für den Darm Darmbakterien, oft pauschal als Probiotika bezeichnet, sind lebende Mikroorganismen, die vor allem aus Bakterien bestehen. Sie finden sich in Nahrungsergänzungsmitteln [...]
Welche Bakterienstämme sind besonders wichtig für die Darmgesundheit bei Reizdarmsyndrom?
Bedeutung der Darmbakterien für ein gesundes Mikrobiom und Reizdarmsyndrom Warum sind Bakterien so entscheidend für die Darmgesundheit? Darmbakterien bilden das Fundament eines funktionierenden Verdauungssystems. Sie wirken entzündungshemmend, [...]
Ist Müsli beim Reizdarmsyndrom geeignet?
So beeinflusst Müsli die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom Beim Reizdarmsyndrom (RDS) spielt die Ernährung eine zentrale Rolle, um Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall zu lindern. Müsli, das [...]
Dieses Brot ist bei Reizdarmsyndrom besser verträglich
Schwarzbrot oder Weißbrot bei Reizdarmsyndrom? Beim Reizdarmsyndrom (RDS) stellt sich häufig die Frage, welches Brot besser verträglich ist: Schwarzbrot oder Weißbrot? Die Wahl der Brotsorte spielt eine [...]
Kräuter und Gemüse bei Reizdarm
Lohnt sich ein Nutzgarten beim Reizdarmsyndrom? Im Juli und August ist die Gartensaison in vollem Gange, und viele Pflanzen sind jetzt in ihrer besten Wachstumsphase. Doch lohnt [...]
Wie gut vertragen sich Kürbiskerne und Nüsse bei Reizdarmsyndrom?
Gesunde Snacks für Reizdarm-Patienten Kürbiskerne und Nüsse erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer Nährstoffdichte. Sie sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Vitaminen (wie Vitamin E) und [...]
Wie kann man mit Reizdarm effektiv abnehmen?
Diese Diät eignet sich für RDS-Patienten Die Schwere der vom Reizdarmsyndrom verursachten Gesundheitsbeschwerden und der Alltagsprobleme werden häufig unterschätzt. Klassische Therapieangebote versagen in den meisten Fällen. Ein [...]
Welche Knabbereien sind bei Reizdarm erlaubt?
Gesunde Snackalternativen für Menschen mit Reizdarmsyndrom Ein gemütlicher Abend auf der Couch ohne Knabbereien? Für viele nicht vorstellbar! Doch Menschen mit Reizdarmsyndrom müssen bei der Auswahl ihrer [...]
Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett
Womit kommt der Reizdarm eigentlich gut klar? Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dem Reizdarmsyndrom (RDS). Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette sind die Hauptbestandteile einer [...]

