Aktuelle Meldungen
Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett
Womit kommt der Reizdarm eigentlich gut klar? Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dem Reizdarmsyndrom (RDS). Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette sind die Hauptbestandteile einer [...]
Vorurteile über das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung des Verdauungssystems. Viele Vorurteile und Missverständnisse über RDS führen zu Stigmatisierung und falschen Annahmen. In diesem Beitrag [...]
Psychische Probleme beim Reizdarmsyndrom
Umgang mit psychischen Belastungen Das Reizdarmsyndrom (RDS) stellt für Betroffene eine tägliche Herausforderung dar. Die körperlichen Symptome führen häufig zu einem Gefühl des Unwohlseins, was viele dazu [...]
Vitaminmangel beim Reizdarmsyndrom (RDS)
Vitamin- und Mineralstoffmängel sind bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) häufig anzutreffen. Diese Mängel können erhebliche gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. [...]
Gibt es einen Reizdarmsyndrom-Test?
Reizmagen und Reizdarm – so wird das RDS diagnostiziert Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung, für die kein normiertes Testverfahren existiert. Aber es gibt andere Möglichkeiten, um [...]
Reizdarmsyndrom – eine Erkrankung ohne organische Ursache?
Reizmagen und Reizdarm – kein seltenes Phänomen Die Krankheitsbilder Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sind seit über 100 Jahren bekannt und betreffen etwa zehn bis 15 Prozent der Erwachsenen [...]
Tuina-Therapie – mit Selbstmassage das Reizdarmsyndrom lindern?
Die meisten Methoden zur Linderung eines Reizdarmsyndroms zielen darauf ab, die Symptome erst gar nicht entstehen zu lassen: Es gilt eine spezielle Ernährungsform einzuhalten oder auf Schonkost [...]
Diät – so lässt es sich mit Reizdarmsyndrom leben
Welche Früchte werden trotz Reizdarm gut vertragen? Eine neue Studie, die erst kürzlich in der Ärztezeitung veröffentlicht wurde, spricht der 2. Säule der Therapie bei Reizdarmsyndrom – [...]
Obst bei Reizdarmsyndrom
Welche Früchte werden trotz Reizdarm gut vertragen? Im Sommer ist fruchtiges und erfrischendes Obst eine leichte Nascherei, die je nach Flüssigkeitsgehalt der Früchte auch zur Flüssigkeitszufuhr beiträgt. [...]
Hausmittel gegen Reizdarm
Was können Heilerde, Myrrhe und Co.? Es gibt eine Reihe von Hausmitteln gegen Reizdarm, die meist jedermann in der Küche oder im Vorratsschrank hat. Pfefferminzöl beispielsweise kann [...]
Schonkost bei Reizdarmsyndrom?
Was bedeutet Schonkost bei Reizdarm eigentlich? Emmer, Einkorn und andere Urkorn-Getreidearten werden immer beliebter bei Menschen, die sich bewusst ernähren. Patienten mit Reizdarmsyndrom stellen sich häufig die [...]