Kräuter und Gemüse bei Reizdarm
Lohnt sich ein Nutzgarten beim Reizdarmsyndrom? Im Juli und August ist die Gartensaison in vollem Gange, und viele Pflanzen sind jetzt in ihrer besten Wachstumsphase. Doch lohnt [...]
Die 1. Säule der RDS Therapie – das Symptomtagebuch
Der erste Punkt, die medizinische Grundversorgung, beinhaltet die bereits erläuterte Ausschlussdiagnostik sowie eine umfassende Beratung, die in der ärztlichen Praxis allerdings eher die Ausnahme darstellt. Wie auch [...]
Leinsamen: Ihre Schleimstoffe bringen den Darm auf Trab!
Leinsamen sind als pflanzliches Mittel gegen Verstopfung bekannt. Wie sie helfen, den Darm wieder in Gang zu bringen und warum sie sonst noch so gesund sind, erfahren [...]
Darmreinigung: Unterschiede zur Darmsanierung
Vielfach werden die Begriffe Darmreinigung und Darmsanierung aus Unwissenheit synonym verwendet. Korrekt ist das allerdings nicht, denn sie beschreiben zwei unterschiedliche Vorgänge, die allerdings teilweise eng miteinander [...]
Reizdarm in Verbindung mit Stress bei Kindern – denn auch die Kleinen leiden
Ab und an mal Bauschmerzen – das ist auch bei Kindern nichts Ungewöhnliches. Doch was, wenn die Bauchschmerzen sich häufen? Besonders dann, wenn regelmäßig Bauchschmerzen im Bereich [...]
Heilfasten – Viele Wege führen zum Ziel
„Fasten, heißt das nicht, einfach ein paar Tage nichts zu essen? Das ist nicht ganz richtig. Fasten ist keine „Nulldiät“, sondern eine gezielte Entlastung des Organismus. Diese [...]
Fettarm kochen: So kriegen Sie Reizdarm in den Griff
Fett ist ein häufiger Nahrungsbestandteil, der das Verdauungssystem belasten kann. Besonders für RDS Patienten empfiehlt sich die Umstellung auf eine fettarme Ernährung. Sie werden feststellen: Fettarm kochen [...]