Reizdarmsyndrom: Wer gehört zur Risikogruppe?
Was löst das Reizdarmsyndrom aus und wie gehe ich damit um? Wenn Völlegefühl, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung den Alltag bestimmen, stehen Betroffene oft vor einer großen [...]
Therapeutische Diät bei Reizdarm – die 2. Säule der Therapie
Aktuelle Erkenntnisse aus der RDS Forschung geben Anlass zu neuem Optimismus. Studien kamen zu dem Schluss, dass bei jedem zweiten Betroffenen eine Diät bei Reizdarm bereits eine [...]
Unsere zwei Gehirne – wenn Kopf und Bauch zusammenhängen
Bauch und Kopf – oder besser Darm und Psyche – die zwei hängen ganz eng zusammen. Erst kürzlich haben wir über das Mikrobiom, diese Vielzahl kleiner Bakterien [...]
Fasten – Ein Beitrag zur Darmgesundheit
"Mehrere Tage lang nichts essen? Das schaffe ich nicht…“ – Diese und ähnliche Bedenken haben viele Menschen, bevor sie das erste Mal die Erfahrung machen: Fasten tut [...]
Hausmittel gegen Reizdarm
Was können Heilerde, Myrrhe und Co.? Es gibt eine Reihe von Hausmitteln gegen Reizdarm, die meist jedermann in der Küche oder im Vorratsschrank hat. Pfefferminzöl beispielsweise kann [...]
Schonkost bei Reizdarmsyndrom?
Was bedeutet Schonkost bei Reizdarm eigentlich? Emmer, Einkorn und andere Urkorn-Getreidearten werden immer beliebter bei Menschen, die sich bewusst ernähren. Patienten mit Reizdarmsyndrom stellen sich häufig die [...]
Flohsamen: Die kleinen Helferlein räumen den Darm auf!
Flohsamen gelten als natürliches Mittel bei den verschiedensten Darmproblemen, wie zum Beispiel bei Verstopfung oder auch bei Durchfall. Warum das so ist und wofür sie eingesetzt werden [...]



