Aktuelle Meldungen
Wie können bakterielle Lebendkulturen das Reizdarmsyndrom positiv beeinflussen?
Probiotika als natürliche Helfer für den Darm Darmbakterien, oft pauschal als Probiotika bezeichnet, sind lebende Mikroorganismen, die vor allem aus Bakterien bestehen. Sie finden sich in Nahrungsergänzungsmitteln [...]
Welche Bakterienstämme sind besonders wichtig für die Darmgesundheit bei Reizdarmsyndrom?
Bedeutung der Darmbakterien für ein gesundes Mikrobiom und Reizdarmsyndrom Warum sind Bakterien so entscheidend für die Darmgesundheit? Darmbakterien bilden das Fundament eines funktionierenden Verdauungssystems. Sie wirken entzündungshemmend, [...]
Dieses Brot ist bei Reizdarmsyndrom besser verträglich
Schwarzbrot oder Weißbrot bei Reizdarmsyndrom? Beim Reizdarmsyndrom (RDS) stellt sich häufig die Frage, welches Brot besser verträglich ist: Schwarzbrot oder Weißbrot? Die Wahl der Brotsorte spielt eine [...]
Kräuter und Gemüse bei Reizdarm
Lohnt sich ein Nutzgarten beim Reizdarmsyndrom? Im Juli und August ist die Gartensaison in vollem Gange, und viele Pflanzen sind jetzt in ihrer besten Wachstumsphase. Doch lohnt [...]
Wie gut vertragen sich Kürbiskerne und Nüsse bei Reizdarmsyndrom?
Gesunde Snacks für Reizdarm-Patienten Kürbiskerne und Nüsse erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer Nährstoffdichte. Sie sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Vitaminen (wie Vitamin E) und [...]
Vorurteile über das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung des Verdauungssystems. Viele Vorurteile und Missverständnisse über RDS führen zu Stigmatisierung und falschen Annahmen. In diesem Beitrag [...]
Psychische Probleme beim Reizdarmsyndrom
Umgang mit psychischen Belastungen Das Reizdarmsyndrom (RDS) stellt für Betroffene eine tägliche Herausforderung dar. Die körperlichen Symptome führen häufig zu einem Gefühl des Unwohlseins, was viele dazu [...]
Vitaminmangel beim Reizdarmsyndrom (RDS)
Vitamin- und Mineralstoffmängel sind bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) häufig anzutreffen. Diese Mängel können erhebliche gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. [...]
Gibt es einen Reizdarmsyndrom-Test?
Reizmagen und Reizdarm – so wird das RDS diagnostiziert Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung, für die kein normiertes Testverfahren existiert. Aber es gibt andere Möglichkeiten, um [...]
Reizdarmsyndrom – eine Erkrankung ohne organische Ursache?
Reizmagen und Reizdarm – kein seltenes Phänomen Die Krankheitsbilder Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sind seit über 100 Jahren bekannt und betreffen etwa zehn bis 15 Prozent der Erwachsenen [...]
Tuina-Therapie – mit Selbstmassage das Reizdarmsyndrom lindern?
Die meisten Methoden zur Linderung eines Reizdarmsyndroms zielen darauf ab, die Symptome erst gar nicht entstehen zu lassen: Es gilt eine spezielle Ernährungsform einzuhalten oder auf Schonkost [...]

