Aktuelle Meldungen2024-03-27T14:13:34+02:00

Aktuelle Meldungen

Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett

Womit kommt der Reizdarm eigentlich gut klar? Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dem Reizdarmsyndrom (RDS). Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette sind die Hauptbestandteile einer [...]

Vorurteile über das Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung des Verdauungssystems. Viele Vorurteile und Missverständnisse über RDS führen zu Stigmatisierung und falschen Annahmen. In diesem Beitrag [...]

Betagluten Kapseln bei Glutensensitivität, Zöliakie, FODMAP und Weizenallergie

Vitaminmangel beim Reizdarmsyndrom (RDS)

Vitamin- und Mineralstoffmängel sind bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) häufig anzutreffen. Diese Mängel können erhebliche gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. [...]

Gibt es einen Reizdarmsyndrom-Test?

Reizmagen und Reizdarm – so wird das RDS diagnostiziert  Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung, für die kein normiertes Testverfahren existiert. Aber es gibt andere Möglichkeiten, um [...]

Omnitadin

Hausmittel gegen Reizdarm

Was können Heilerde, Myrrhe und Co.? Es gibt eine Reihe von Hausmitteln gegen Reizdarm, die meist jedermann in der Küche oder im Vorratsschrank hat. Pfefferminzöl beispielsweise kann [...]

Schonkost bei Reizdarmsyndrom?

Was bedeutet Schonkost bei Reizdarm eigentlich? Emmer, Einkorn und andere Urkorn-Getreidearten werden immer beliebter bei Menschen, die sich bewusst ernähren. Patienten mit Reizdarmsyndrom stellen sich häufig die [...]

Emmer, Einkorn und Co bei RDS?

Wie verträglich sind Urkornarten bei Reizdarmsyndrom? Urkornarten wie Emmer, Einkorn und andere sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Doch wie verträglich sind sie für Menschen [...]

Das Who-is-Who der Darmbakterien

Welche probiotischen Darmbakterien spielen eine Rolle beim Reizdarmsyndrom? Im Verdauungstrakt gibt es unzählige Bakterien, die sich bei jedem Menschen auf unterschiedliche Weise zusammensetzen. Grob lassen sich diese [...]

Geschlechterspezifisches Reizdarmsyndrom

Welche Unterschiede gibt es zwischen Männern und Frauen? Darmkrankheiten betreffen sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen. Männer erkranken jedoch häufiger an Darmkrebs, während Frauen häufiger ein Reizdarmsyndrom [...]

Nach oben