Wie gut vertragen sich Kürbiskerne und Nüsse bei Reizdarmsyndrom?
Gesunde Snacks für Reizdarm-Patienten Kürbiskerne und Nüsse erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer Nährstoffdichte. Sie sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Vitaminen (wie Vitamin E) und [...]
Fettarme Ernährung bei Reizdarmsyndrom
Wenn fettreiches Essen einem Abführmittel gleichkommt Der Energieträger Fett ist ein sehr schwer verdaulicher Nahrungsmittelbestandteil. Für RDS Patienten ist es daher unumgänglich, ihm in der Ernährungstherapie erhöhte [...]
Was hilft bei Reizdarm (RDS)?
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Reizdarmsyndrom Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden, fühlen sich manchmal wie ein Versuchskaninchen. Der Arzt probiert immer wieder neue Therapien und Medikamente aus, bis endlich [...]
Weizen – ein wachsendes Problem
Kaum ein Lebensmittel hat einen so schlechten Ruf wie der Weizen: Dickmacher & Krankmacher. Und dann ist da auch noch der Bestandteil Gluten, der ohnehin immer mehr [...]
Ist das Reizdarmsyndrom eine Behinderung?
Dass der Reizdarm als Funktionsstörung des Darms beschrieben wird, finden Betroffene nach einiger Zeit der Recherche und nach zahlreichen Gesprächen mit Ärzten im besten Fall selbst heraus. [...]
So kommen Sie mit Reizdarmsyndrom gut über die Feiertage
Weihnachten & Silvester mit Reizdarm gut überstehen Wer das Reizdarmsyndrom als Argument dafür nimmt, jegliche Form von traditionellen Feierlichkeiten auszulassen – sei es Weihnachten, Silvester oder Ostern [...]
Vitamin D – so wichtig ist dieses Vitamin bei Reizdarm
Vitamin D wird vor allem dann gebildet, wenn wir viel an der Sonne sind. Vitamin D hat zahlreiche positive Eigenschaften. Es schützt vor chronischen Erkrankungen wie Muskelschwäche [...]