Gibt es einen Reizdarmsyndrom-Test?
Reizmagen und Reizdarm – so wird das RDS diagnostiziert Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung, für die kein normiertes Testverfahren existiert. Aber es gibt andere Möglichkeiten, um [...]
Die 3. Säule der Therapie – Medikamente bei Reizdarm
Wenn Sie sich die bisher besprochenen Ernährungsratschläge zu Herzen nehmen und den ein oder anderen nahrungsbedingten Trigger Ihrer individuellen Beschwerden entlarvt haben, sollte es Ihnen bereits bedeutend [...]
Aus der Frauenheilkunde
Ist der Reizdarm ein Frauenproblem? Auf den ersten Blick scheint es tatsächlich so zu sein, dass Frauen häufiger vom Reizdarm-Syndrom betroffen sind als Männer. Auf den zweiten [...]
Fasten – Ein Beitrag zur Darmgesundheit
"Mehrere Tage lang nichts essen? Das schaffe ich nicht…“ – Diese und ähnliche Bedenken haben viele Menschen, bevor sie das erste Mal die Erfahrung machen: Fasten tut [...]
Weizen – ein wachsendes Problem
Kaum ein Lebensmittel hat einen so schlechten Ruf wie der Weizen: Dickmacher & Krankmacher. Und dann ist da auch noch der Bestandteil Gluten, der ohnehin immer mehr [...]
Reizdarmsyndrom – eine Erkrankung ohne organische Ursache?
Reizmagen und Reizdarm – kein seltenes Phänomen Die Krankheitsbilder Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sind seit über 100 Jahren bekannt und betreffen etwa zehn bis 15 Prozent der Erwachsenen [...]
Neuer Name: Aus Betacur wird Betadur
Betacur bekommt einen neuen Namen und wird zu Betadur - eine bewährte Marke für Histaminintolerante erhält frischen Glanz Der Hersteller, die Laktonova GmbH, hat diese Änderung vorgenommen, [...]