Welche Bakterienstämme sind besonders wichtig für die Darmgesundheit bei Reizdarmsyndrom?
Bedeutung der Darmbakterien für ein gesundes Mikrobiom und Reizdarmsyndrom Warum sind Bakterien so entscheidend für die Darmgesundheit? Darmbakterien bilden das Fundament eines funktionierenden Verdauungssystems. Sie wirken entzündungshemmend, [...]
Sorbitintoleranz: E420 und Reizdarm
Der Zuckeraustauschstoff Sorbit (E420) dient in der Nahrungsmittelindustrie als Trägerstoff für flüchtige oder instabile Substanzen. Er findet Verwendung bei der Herstellung von Süßwaren, in Diabetikerkost, Backwaren, Aromen, [...]
Tryptophan
Die essentielle Aminosäure Tryptophan ist für unseren Körper unverzichtbar. Da sie vom Körper nicht selbst herstellt werden kann, müssen wir uns über die Ernährung mit ausreichend Tryptophan [...]
Sport mit Reizdarmsyndrom
Joggen, Walken und Co. – das tut gut bei RDS Wer von einer chronischen Darmerkrankung wie dem Reizdarmsyndrom betroffen ist, dem wird angeraten, regelmäßigen Ausdauersport wie Walken, [...]
Diät – so lässt es sich mit Reizdarmsyndrom leben
Welche Früchte werden trotz Reizdarm gut vertragen? Eine neue Studie, die erst kürzlich in der Ärztezeitung veröffentlicht wurde, spricht der 2. Säule der Therapie bei Reizdarmsyndrom – [...]
Reizdarmsyndrom – die Ursache liegt häufig in der Kindheit
Ständige Bauchschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein – Grund dafür kann ein Reizdarmsyndrom sein. Doch bis heute sind die Ursachen dafür weitestgehend ungeklärt. Forscher der Columbia Universität haben nun [...]
Das Mikrobiom – ein individueller Fingerabdruck im Darm mit Potenzial für Veränderung
Das Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Mikroorganismen in unserem Körper, gewinnt für die Wissenschaft an immer größerer Bedeutung. Mittlerweile ist klar: Jedes Mikrobiom ist stabil und unverwechselbar, [...]



