Ist Müsli beim Reizdarmsyndrom geeignet?
So beeinflusst Müsli die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom Beim Reizdarmsyndrom (RDS) spielt die Ernährung eine zentrale Rolle, um Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall zu lindern. Müsli, das [...]
Fructoseintoleranz als Reizdarm Auslöser
Die Fructoseintoleranz ist ein sehr weit verbreiteter Enzymdefekt und sollte bei der Abklärung eines Reizdarmsyndroms unbedingt berücksichtigt werden. Man unterscheidet die angeborene (hereditäre) Form der Fructoseintoleranz, deren [...]
Heilfasten – Viele Wege führen zum Ziel
„Fasten, heißt das nicht, einfach ein paar Tage nichts zu essen? Das ist nicht ganz richtig. Fasten ist keine „Nulldiät“, sondern eine gezielte Entlastung des Organismus. Diese [...]
Probiotische Lebensmittel: Kombucha
In diesem Artikel geht es erneut um ein probiotisches Lebensmittel. Nachdem Sie hier bereits etwas zu Griechischem Joghurt und Sauerkraut lesen konnten, dreht sich in diesem Beitrag [...]
Diät – so lässt es sich mit Reizdarmsyndrom leben
Welche Früchte werden trotz Reizdarm gut vertragen? Eine neue Studie, die erst kürzlich in der Ärztezeitung veröffentlicht wurde, spricht der 2. Säule der Therapie bei Reizdarmsyndrom – [...]
Begriffserklärung: Darmreinigung, Darmsanierung und Darmkur
Ein gesunder Darm ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Körper und Psyche. Das Bewusstsein dafür hat sich in den letzten Jahren ausgebreitet. Zahlreiche Angebote [...]
Reizdarmsyndrom-Apps
Das steckt hinter der technischen Auseinandersetzung mit der Krankheit Liest man die Definition für einen „Reizdarm“, die der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten online publiziert, wird schnell [...]



