Dieses Brot ist bei Reizdarmsyndrom besser verträglich
Schwarzbrot oder Weißbrot bei Reizdarmsyndrom? Beim Reizdarmsyndrom (RDS) stellt sich häufig die Frage, welches Brot besser verträglich ist: Schwarzbrot oder Weißbrot? Die Wahl der Brotsorte spielt eine [...]
Die 4. Säule der Reizdarmsyndrom Behandlung: Psychotherapie
Die Reizdarmsyndrom Behandlung beruht auf 5 Säulen. Eine davon ist die Behandlung des Reizdarmsyndroms mittels Psychotherapie. Noch vor wenigen Jahren wurden funktionelle Störungen von vielen Ärzten mit [...]
Welche Knabbereien sind bei Reizdarm erlaubt?
Gesunde Snackalternativen für Menschen mit Reizdarmsyndrom Ein gemütlicher Abend auf der Couch ohne Knabbereien? Für viele nicht vorstellbar! Doch Menschen mit Reizdarmsyndrom müssen bei der Auswahl ihrer [...]
Diagnose des Reizdarmsyndroms
Moderne Untersuchungsmethoden sind gefragt Das Reizdarmsyndrom zu diagnostizieren, ist gar nicht so einfach. Selbst erfahrene Gastroenterlogen haben damit ihre Probleme. Denn es gibt nicht das eine Untersuchungsverfahren, [...]
Fasten – Ein Beitrag zur Darmgesundheit
"Mehrere Tage lang nichts essen? Das schaffe ich nicht…“ – Diese und ähnliche Bedenken haben viele Menschen, bevor sie das erste Mal die Erfahrung machen: Fasten tut [...]
Begriffserklärung: Darmreinigung, Darmsanierung und Darmkur
Ein gesunder Darm ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Körper und Psyche. Das Bewusstsein dafür hat sich in den letzten Jahren ausgebreitet. Zahlreiche Angebote [...]
Der Einlauf: Wasser reinigt und entlastet den Darm
Die Darmreinigung mittels Einlauf ist eine der ältesten Behandlungsmethoden. Mit ihr wurde schon in der Antike den Patienten Linderung verschafft. Die Ärzte kurierten Verstopfung, Fieber und andere [...]



