Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett
Womit kommt der Reizdarm eigentlich gut klar? Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dem Reizdarmsyndrom (RDS). Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette sind die Hauptbestandteile einer [...]
Laktoseintoleranz – bin ich betroffen?
Nach offizieller Definition gilt als laktoseintolerant, wer nach dem Genuss von 8-10 Gramm Laktose (Milchzucker) Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder durchfallartige Beschwerden, Blähungen, Schmerzen oder Bauchgeräusche verspürt. Etwa [...]
Wohlgefühl und Darmgesundheit
Sie fühlen sich schlapp und müde, leiden an Schlaflosigkeit und sind anfällig für Erkältungen? Die Ursache dafür könnte eine angeschlagene Darmgesundheit sein. Worin besteht der Zusammenhang zwischen [...]
Verstopfung im Urlaub vermeiden
Was eigentlich Erholung sein sollte, bedeutet für den Darm oftmals Stress – der Urlaub. Denn der Darm reagiert in der Regel sehr sensibel auf die Veränderungen. Die [...]
Der Darm tritt ins Rampenlicht – Erkenntnisse rund um die Darmflora
Noch vor wenigen Jahren war die Pflege der Darmflora das Terrain der Naturheilkundler. Der Satz des Paracelsus: „Der Tod sitzt im Darm“ motivierte eine kleine Gruppe von [...]
Lactobacillus plantarum – ein Milchsäurebakterium räumt den Darm auf
Lactobacillus plantarum ist ein Milchsäurebakterium. Der Name „Plantarum“ (Latein für Pflanze) lässt es bereits vermuten: Dieses Bakterium ist vor allem Teil der Vergärung und Konservierung von Pflanzenmaterialien. [...]
Was hilft bei Reizdarm (RDS)?
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Reizdarmsyndrom Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden, fühlen sich manchmal wie ein Versuchskaninchen. Der Arzt probiert immer wieder neue Therapien und Medikamente aus, bis endlich [...]



