Aktuelle Meldungen
Sport mit Reizdarmsyndrom
Joggen, Walken und Co. – das tut gut bei RDS Wer von einer chronischen Darmerkrankung wie dem Reizdarmsyndrom betroffen ist, dem wird angeraten, regelmäßigen Ausdauersport wie Walken, [...]
Reizdarm: Ablagerungen aus der Eiszeit
Das sind die Unterschiede zwischen RDS und Glutenintoleranz Reizdarmsyndrom und Glutenunverträglichkeit sind zwei verschiedene Erkrankungen. Bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit löst das Weizeneiweiß Gluten Beschwerden aus. Es handelt [...]
Was hilft bei Reizdarm (RDS)?
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Reizdarmsyndrom Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden, fühlen sich manchmal wie ein Versuchskaninchen. Der Arzt probiert immer wieder neue Therapien und Medikamente aus, bis endlich [...]
Reizdarmsyndrom bei Kindern und Jugendlichen
Welche Bauchbeschwerden zeigen Kinder und Jugendliche? Das Reizdarmsyndrom ist keine Erkrankung, die auf das Erwachsenenalter beschränkt ist. Auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Insbesondere wenn [...]
Reizdarm ICD-Code: K58
So heißt das Reizdarmsyndrom auf der ganzen Welt Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, hat dem Reizdarm einen Stempel aufgedrückt. Dieser Stempel lautet K58 und heißt im Fachjargon ICD-Code. [...]
Reizdarmsyndrom und Zucker
Wie Zuckerstoffe auf den Reizdarm wirken Schätzungen zufolge leiden 20 bis 40 Prozent derjenigen, die wegen einem Reizdarmsyndrom in Behandlung sind, an einer Zuckerunverträglichkeit. Vor allem auf [...]
Bunte Vitaminspender bei Reizdarmsyndrom
Wie gut oder schlecht verträgt ein Reizdarm Gemüse? Gemüse ist sehr gesund, enthält viele Mikronährstoffe und Ballaststoffe, die für einen gesunden Darm, einen gesunden Körper wichtig sind. [...]
Gastrointestinale Beschwerden
Reizdarmsyndrom und Colitis ulcerosa – was ist der Unterschied? Colitis ulcerosa und Reizdarmsyndrom werfen viele in einen Topf. Tatsächlich weisen beide Krankheiten viele Gemeinsamkeiten gibt. Sowohl das [...]
Funktionelle Störungen im Kindesalter
Gibt es das Reizdarmsyndrom schon bei Kindern? Kinder klagen ab und an über Bauchschmerzen, haben nur unregelmäßig Stuhlgang oder leiden an Verstopfung oder Durchfall. Eltern geraten darüber [...]
Das sind die Unterschiede
Reizdarm vs. Fibromyalgie Nicht selten werden das Reizdarmsyndrom und die Fibromyalgie im selben Atemzug genannt. Was die Krankheiten eint und unterscheidet, verrät die folgende Kurzinformation. Die Schwere [...]
Therapiemöglichkeiten bei RDS
Was kann fernab von Medikamenten beim Reizdarmsyndrom helfen? Dieser Frage ist Apothekerin Rika Rausch für die Deutsche Apotheker Zeitung nachgegangen. In ihrem jüngst erschienen Fachbeitrag macht sie [...]